Reinigungsmittel für Bad und Haushalt: Effektive Lösungen für Sauberkeit und Hygiene
Die Sauberkeit von Bad und Haushalt ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Gesundheit. Denn Schmutz, Keime und Bakterien können sich schnell verbreiten, wenn sie nicht regelmäßig entfernt werden. Reinigungsmittel spielen dabei eine zentrale Rolle, um hygienische Standards zu gewährleisten und das Wohlbefinden im eigenen Zuhause zu fördern.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Reinigungsmitteln, die speziell für das Bad und den Haushalt entwickelt wurden, und erklären, wie man sie effektiv einsetzt.
Abflüsse haben leider die unschöne Eigenschaft zu verstopfen. Mit dem Maximex Power Rohr-frei Twister können Sie dieses Problem aber ganz schnell und vor allem sehr effektiv in den Griff bekommen. Verzichten Sie auf chemische Zusätze und reinigen Sie Ihre Abflüsse auf eine umweltfreundliche Weise. Mit Hochdruck werden Verkrustungen und Verstopfungen in den Abflüssen aus Küche und Bad gespült. Dazu den Rohrreiniger einfach an den Wasserhahn anschließen. Dann das Wasser aufdrehen und schon wird das Abfluss-Rohr durch den Wasserdruck gereinigt. Durch die Messing-Drüse am Ende des Schlauches wird der Wasserdruck erhöht, was zu einem effektiven Reinigungsergebnis führt. Schneller und vor allem umweltfreundlicher können Sie Ihre Abflüsse nicht reinigen. Mit Hilfe des Easy-Clip-Schnellverschluss erfolgt die Montage und Demontage kinderleicht und innerhalb von Sekunden. Der extralange Reinigungsschlauch (2,5 m) ist stabil genug, um nicht abzuknicken und dennoch flexibel, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen (Ø Schlauch 0,7 cm).
Ganz ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien ermöglicht dieser einzigartige Toilettenreiniger eine spielend einfache und dennoch äußerst gründliche Reinigung. Er beseitigt Urin- und Kalksteinablagerungen in Ihrer Toilette mühelos und zuverlässig.Darüber hinaus trägt er aktiv zur Umweltschonung bei, da keinerlei Chemie notwendig ist. Damit können Sie Ihre Toilette bedenkenlos reinigen, ohne die Umwelt zu belasten. Der abgeschrägte Bimsstein ermöglicht zudem eine effektive Reinigung selbst unter dem Toilettenrand, was oft vernachlässigt wird, aber für eine umfassende Sauberkeit entscheidend ist. Für höchsten Komfort sorgt der extralange Holzgriff, der nicht nur eine gründliche Reinigung ermöglicht, sondern auch ungewünschte Berührungen verhindert. Mit praktischen Maßen (B x H x T: 28,0 x 2,5 x 3,3 cm) und einem Stiel von 20 cm bietet dieser Toilettenreiniger eine bequeme und dennoch äußerst gründliche Reinigung für Ihr Badezimmer.
Mit dem 4-teiligen Kalkentfernungs-Set von Maximex wird die Reinigung zum Kinderspiel. Das Set enthält 2 x Entkalkungsgel inklusiver kleiner Bürste sowie 2 Anti-Kalk-Caps aus hochwertigem Silikon, die sich besonders gut zur Entkalkung von zugesetzten Wasserhähnen eignen. Mit dem frischen Zitrusduft entfernt das Gel spielend leicht Kalkrückstände von Armaturen, Kacheln, Duschköpfen, Glaskeramikfeldern und anderen Flächen. Selbst hartnäckigste Ablagerungen an schwer zugänglichen Stellen werden durch das Gel ohne großen Kraftaufwand schonend gelöst. Das mitgelieferte Reinigungsbürstchen unterstützt die gründliche Reinigung in kleinsten Ecken und Winkeln. Da das Gel ein wirksames Konzentrat und somit sparsam im Verbrauch ist, reicht bereits eine kleinste Menge für eine maximale Reinigungskraft aus. Die beiden Anti-Kalk-Caps werden mit einem flüssigen Entkalker befüllt und im Anschluss direkt über das Ende des verkalkten Wasserhahns gestülpt. Auf diese Weise kann die Flüssigkeit einwirken und der Kalk löst sich. Für ein besonders effizientes Ergebnis bietet sich die mehrstündige Anwendung über Nacht an. Der praktische Aufsatz ist aus grauem Silikon gefertigt und passt mit einer Größe von Maße (B x H x T): 4,9 x 7,3 x 4,9 cm auf alle handelsüblichen Wasserhähne. Das Maximex Reinigungs-Set lässt das Zuhause wieder in neuem Glanz erstrahlen!
Der NANO Badversiegler bildet einen unsichtbaren Schutzschild auf Ihren Kacheln und Fliesen. Das Wasser läuft schneller und gleichmäßiger ab und die Neubildung von Kalk- und Seifenflecken wird verzögert. Einfach aufsprühen und mit einem weichen Tuch verteilen. Eine Anwendung hält ca. 3 Monate. Inhalt 500 ml. Made in Germany.
Mit dem 3-teiligen Fugenreinigungs-Set von Maximex werden vergilbte und in die Jahre gekommene Fugen im Handumdrehen wieder sauber und weiß. Das Set besteht aus zwei Flaschen Fugenweiß mit jeweils 125 ml und einer praktischen Fugenbürste. Die Fugenbürste leistet eine gute Vorarbeit und entfernt Schmutz und Verunreinigungen aus Fugen in Bad, Küche oder anderen gefliesten Räumen. Mit dem beiliegenden Schwammaufsatz lässt sich der weiße Fugenreiniger besonders leicht auftragen und gleichmäßig verteilen. Dazu den Schwammaufsatz über die Applikationsdüse der Flasche stülpen, langsam über die Fugen streichen und das Fugenweiß auf die verschmutzten Fugen auftragen. Anschließend die überschüssige Farbe einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und die Fugen erstrahlen wieder in reinem Weiß. Die Räume wirken automatisch wie frisch renoviert. Der Kindersicherheitsverschluss sorgt dafür, dass die Flasche mit dem Reinigungsmittel auch wirklich nur von Erwachsenen geöffnet werden kann.
Mit dem 4-teiligen Entkalker-Set von Maximex gehören Kalkrückstände der Vergangenheit an. Das praktische Set besteht aus zwei Flaschen mit jeweils 125 ml Entkalkungs-Gel und zwei Diamond Clean Entkalker Diamanten. Mit seinem frischen Zitrusduft entfernt das wirksame Gel spielend leicht Kalkrückstände von Armaturen, Kacheln, Duschköpfen, Glaskeramikfeldern und anderen Flächen. Selbst hartnäckigste Ablagerungen an schwer zugänglichen Stellen werden durch das Gel ohne großen Kraftaufwand gelöst, ohne dabei die Oberfläche zu beschädigen. Bei dem Gel ist noch jeweils eine kleine Reinigungsbürste mit dabei, die eine gründliche Reinigung selbst in den kleinsten Ecken und Winkeln der Armaturen unterstützt. Durch das ergiebige Konzentrat reicht bereits eine kleine Menge Gel für eine maximale Reinigungskraft aus. Bei verkalkten Wasserhähnen sorgen die grauen Silikon-Diamanten für Abhilfe: Einfach einen Überzug mit etwas Entkalkungsgel befüllen, über den Wasserhahn stülpen und einige Zeit einwirken lassen. Der Kalk löst sich mühelos und der Wasserdurchlauf wird wieder verbessert. Das Maximex Reinigungs-Set macht die Kalkentfernung zum Kinderspiel und lässt Ihr Zuhause wieder in neuem Glanz erstrahlen!
Das wirksame Entkalkungs-Gel im praktischen 3er-Set ist der ultimative Reinigungsassistent für das Badezimmer. Mit dem frischen Zitrusduft entfernt es spielend leicht Kalkrückstände von Armaturen, Kacheln, Duschköpfen, Glaskeramikfeldern und anderen Flächen. Selbst hartnäckigste Ablagerungen an schwer zugänglichen Stellen werden durch das Gel ohne großen Kraftaufwand gelöst, ohne dabei die Oberfläche zu beschädigen. Das mitgelieferte Reinigungsbürstchen unterstützt die gründliche Reinigung in kleinsten Ecken und Winkeln. Da das Gel ein wirksames Konzentrat und somit sparsam im Verbrauch ist, reicht bereits eine kleinste Menge der 125 ml Flasche für eine maximale Reinigungskraft aus. Zum Auflösen der Verunreinigung einfach das Reinigungsgel auf die verkalkte Stelle auftragen, kurz einwirken lassen und bei Bedarf zusätzlich die kleine Reinigungsbürste verwenden. Anschließend wird die gereinigte Stelle kurz mit Wasser abgespült und bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen gegebenenfalls noch etwas nachgebürstet. Das Maximex-Reinigungsgel macht die Kalkentfernung zum Kinderspiel und lässt das Zuhause wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Das WC-Hygiene Reinigungs-Set bestehend aus WC-Bürstengarnitur und WC-Aktiv-Haftgel ist für ein hygienisches WC in jedem Haushalt unverzichtbar. Mit dieser praktischen WC-Bürstengarnitur von Maximex wird die Reinigung jetzt zum Kinderspiel. Die Silikon-Borsten der WC-Bürste verfügen dabei über eine Anti-Haft-Wirkung und reinigen sich so ganz von allein, Reste werden einfach weggespült. Die Bürste reinigt gründlich und bleibt selbst stets ansehnlich. Mit der cleveren Randbürste lässt sich auch der innere WC-Rand schnell und einfach säubern. Der dezente Bürstenhalter ist im Lieferumfang enthalten.Komplettiert wird das Set mit 500 ml WC Aktiv-Haftgel. Das anhaftende Gel wirkt gründlich ein und reinigt Ihr WC so ganz von selbst. Kalkablagerungen und anderer Verschmutzungen werden effektiv gelöst und Gerüche neutralisiert. Der Ozean-Duft sorgt für angenehme Frische.
Mit dem 3-teiligen WC Reinigungs-Set von Maximex erhalten Sie einen WC-Randreiniger mit Box und zusätzlich 2 x 500 ml flüssiges WC Aktiv-Haftgel. Mit diesen Reinigungshelfern lässt sich nicht nur der sichtbare Teil der Toilette mühelos reinigen, sondern auch die oft übersehenen und schwer zugänglichen Bereiche unter dem Toilettenrand. Der speziell abgewinkelte Bürstenkopf und die strapazierfähigen Kunststoffborsten in erfrischendem Blau lösen selbst hartnäckigste Ablagerung innerhalb der Toilette. Nach Gebrauch wird die Bürste hygienisch und griffbereit in der beiliegenden Aufbewahrungsbox abgelegt. Die Box kann mit den integrierten Saugnäpfen direkt an der Fliese befestigt werden und lässt sich jederzeit wieder rückstandlos entfernen. Mit überschaubaren Maßen von (B x H x T): 4,5 x 23 x 9,2 cm lässt sich die Bürste zusammen mit dem Behälter in der Nähe der Toilette platzieren. Das ergiebige WC Aktiv-Haftgel löst effektiv Kalk- und andere Ablagerungen in der Toilette und neutralisiert zusätzlich unangenehme Gerüche. Es duftet dezent nach Ozeanfrische. Der spezielle Kinder-Sicherheitsverschluss sorgt dafür, dass der WC-Reiniger auch in einem Haushalt mit Kindern nicht in die falschen Hände gerät. Für ein perfektes Ergebnis einfach das Gel etwas einwirken lassen und im Anschluss die Toilettenspülung betätigen. Letzte Rückstände können mühelos mit der beiliegenden Toilettenbürste entfernt werden und das WC erstrahlt wieder in neuem Glanz.
Das hochwirksame WC Aktiv-Haftgel löst dem Schmutz wie von selbst. Das maximale Reinigungserlebnis beginnt mit der einfachen Anwendung unseres stark haftenden WC Aktiv-Gels. Kein lästiges Scheuern mehr - tragen Sie das Gel einfach auf, lassen Sie es einwirken und spülen Sie es ab. Das Haftgel bleibt in der Toilette haften und entfaltet dabei seine gesamte Reinigungskraft. Dieser clevere Helfer ist der ideale Begleiter für Ihren Hausputz. Es löst effektiv Kalkrückstände und Ablagerungen und neutralisiert unangenehme Gerüche. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flüssig-Reinigern, die schnell ablaufen, haftet unser Gel länger und entfaltet seine volle Reinigungskraft. Für ein besonderes Dufterlebnis sorgt der angenehme Ozean-Duft, der Ihr Badezimmer und Gäste-WC in eine frische Meeresbrise hüllt. Der Kinder-Sicherheitsverschluss gewährleistet eine sichere Aufbewahrung, während der Inhalt von 500 ml Ihnen ausreichend Reinigungskraft bietet. Maximex WC-Aktiv Haftgel wird in Deutschland hergestellt und überzeugt nicht nur mit Qualität, sondern auch mit Effizienz. Die Lieferung enthält 3 Flaschen je 500 ml.
23,90 €*
24,99 €*(4.36% gespart)
Reinigungsmittel für das Bad
Das Badezimmer ist einer der am stärksten beanspruchten Räume im Haushalt. Aufgrund der hohen Feuchtigkeit bilden sich hier schnell Schimmel und Kalkablagerungen. Deshalb sind spezielle Reinigungsmittel erforderlich, die genau diese Probleme ansprechen.
Kalk- und Urinsteinentferner: In vielen Bädern finden sich Kalkablagerungen, die durch hartes Wasser entstehen, sowie Urinsteinrückstände in der Toilette. Diese können mit speziellen Reinigern entfernt werden, die meist Säuren wie Zitronensäure oder Essigsäure enthalten. Sie lösen Kalk und Urinstein und sorgen so für eine gründliche Reinigung.
Badreiniger für Fliesen und Fugen:
Fliesen und Fugen im Badezimmer sind häufig mit Schmutz und Seifenresten bedeckt. Ein spezieller Badreiniger hilft dabei, diese Rückstände zu entfernen und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Fugen nicht von Schimmel befallen werden. Viele dieser Produkte enthalten antibakterielle Wirkstoffe, die das Wachstum von Keimen und Bakterien hemmen.
Schimmelentferner enthalten meist Wirkstoffe wie Natriumhypochlorit oder Wasserstoffperoxid, die Schimmelsporen abtöten und die betroffenen Stellen desinfizieren. Ein Schimmelentferner auf Chlorbasis eignet sich gut für die Reinigung von Fliesenfugen und Silikonfugen, während Produkte auf Wasserstoffperoxid-Basis für empfindlichere Oberflächen wie Holz oder Tapeten schonender sind.
Alternative Reinigungsmittel: Natürlich und ökologisch
Viele Menschen achten darauf, umweltfreundliche und natürliche Reinigungsmittel zu verwenden, um sowohl die Umwelt zu schonen als auch die Gesundheit zu fördern. Diese Produkte kommen ohne aggressive Chemikalien aus und setzen auf natürliche Wirkstoffe.
Essig und Natron sind die Klassiker unter den natürlichen Reinigungsmitteln. Essig eignet sich hervorragend zum Entkalken, zum Beispiel in der Toilette oder beim Wasserkocher. Natron kann als mildes Schleifmittel verwendet werden, um hartnäckige Flecken zu entfernen, ohne Oberflächen zu beschädigen.
Eine Mischung aus Essig und Wasser eignet sich gut für die Glasreinigung oder als Lufterfrischer. Natron hilft bei der Beseitigung von Gerüchen und kann sogar als mildes Scheuermittel in der Küche verwendet werden.
Zitronensäure ist ein weiteres natürliches Reinigungsmittel, das sich besonders für die Entfernung von Kalk und Ablagerungen eignet. Sie ist weniger aggressiv als andere Säuren und hinterlässt einen angenehmen, frischen Duft.
Eine Lösung aus Wasser und Zitronensäure eignet sich hervorragend, um Kalkflecken in Badewanne und Dusche zu entfernen, ohne das Material anzugreifen.
Was sollte ich bei der Verwendung von Reinigungsmittel im Bad beachten?
Die richtige Anwendung von Reinigungsmitteln im Badezimmer ist wichtig, um sowohl die Hygiene zu gewährleisten als auch die Materialien zu schonen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Diese Punkte sollten bei der Nutzung von Reinigungsmitteln im Bad beachtet werden.
1. Materialverträglichkeit prüfen
Nicht alle Reinigungsmittel sind für jede Oberfläche geeignet. Unterschiedliche Materialien im Badezimmer erfordern spezielle Produkte, die auf ihre Eigenschaften abgestimmt sind, um Schäden zu vermeiden.
Fliesen: Reinigungsmittel auf Säurebasis (z. B. Essig oder Zitronensäure) können für Fliesen verwendet werden, sollten jedoch vorsichtig angewendet werden, da sie die Fugenmörtel oder empfindliche Oberflächen angreifen können.
Kunststoff: Kunststoffoberflächen, wie Duschwannen oder Waschbecken, reagieren empfindlicher auf aggressive Chemikalien. Hier sollten milde Reinigungsmittel oder spezielle Kunststoffreiniger eingesetzt werden.
Edelstahl: Edelstahl ist empfindlich gegenüber Chlor und starken Säuren. Es empfiehlt sich die Verwendung von Edelstahlreinigern, die das Material nicht beschädigen und keine Streifen hinterlassen.
Holz: Holzoberflächen im Bad sollten mit pH-neutralen Reinigungsmitteln gepflegt werden, um das Holz nicht auszutrocknen oder zu beschädigen.
2. Die richtige Dosierung verwenden
Oft wird angenommen, dass eine größere Menge Reinigungsmittel zu besseren Ergebnissen führt. In Wirklichkeit kann eine Überdosierung jedoch zu Rückständen führen und die Reinigung erschweren.
Dosierung: Es ist ratsam, die empfohlene Menge des Reinigungsmittels zu verwenden, die auf der Verpackung angegeben ist. Eine zu hohe Dosierung kann unnötige Rückstände hinterlassen und die Wirkung des Reinigungsmittels mindern.
Verdünnung: Bei konzentrierten Reinigungsmitteln kann es sinnvoll sein, diese mit Wasser zu verdünnen, um eine Überdosierung zu vermeiden und gleichzeitig den Verbrauch zu reduzieren.
3. Lüften
Reinigungsmittel können Dämpfe freisetzen, die unangenehm oder gesundheitsschädlich sein können. Daher ist es wichtig, den Raum während und nach der Reinigung gut zu lüften.
Belüftung: Das Badezimmer sollte während und nach der Reinigung gut gelüftet werden. Das Öffnen von Fenstern und das Einschalten von Lüftungssystemen hilft, Dämpfe abzuführen und frische Luft hereinzulassen.
Schutz vor Dämpfen: Bei der Verwendung von stark riechenden oder aggressiven Reinigungsmitteln ist es ratsam, Handschuhe zu tragen und gegebenenfalls eine Schutzmaske zu verwenden, um die Dämpfe nicht einzuatmen.
4. Reinigungsmittel nicht mischen
Das Mischen von Reinigungsmitteln ist grundsätzlich zu vermeiden, da es gefährliche chemische Reaktionen hervorrufen kann.
Keine Mischung: Insbesondere Produkte mit Chlor oder Ammoniak sollten nicht mit anderen Reinigungsmitteln kombiniert werden, da gefährliche Dämpfe wie Chloramine entstehen können.
Etiketten beachten: Vor der Anwendung sollte immer das Etikett des Reinigungsmittels überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Kombinationen entstehen.
5. Einwirkzeit beachten
Viele Reinigungsmittel benötigen eine bestimmte Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Es ist wichtig, die Einwirkzeit zu respektieren, damit das Reinigungsmittel den Schmutz oder die Ablagerungen effektiv lösen kann.
Nicht zu früh abspülen: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Reinigungsmittel die empfohlene Einwirkzeit erhalten, bevor es abgespült oder abgewischt wird.
Hinweise beachten: Die auf den Verpackungen angegebenen Einwirkzeiten sollten beachtet werden, um die Reinigung zu maximieren.
6. Rückstände gründlich abspülen
Nach der Anwendung von Reinigungsmitteln, besonders solchen mit aggressiven Inhaltsstoffen, ist es wichtig, alle Rückstände gründlich abzuspülen, um Schäden an Oberflächen zu vermeiden.
Abspülen: Reinigungsmittel sollten immer gut abgespült werden, um Rückstände zu entfernen. Diese können nicht nur unansehnlich sein, sondern auch die Oberfläche beschädigen.
Trocknen: Nach dem Abspülen empfiehlt es sich, mit einem sauberen Tuch nachzuwischen, um Wasserflecken und Kalkablagerungen zu verhindern.
7. Regelmäßige Reinigung
Regelmäßige Reinigungsmaßnahmen sind oft effektiver und weniger belastend für die Oberflächen als intensive, sporadische Reinigungen. Eine regelmäßige Pflege verhindert, dass sich hartnäckige Ablagerungen oder Schimmel bilden.
Vorbeugung: Tägliches Wischen von Fliesen und Waschtischen sowie eine wöchentliche Reinigung von Duschkabinen und Toiletten verhindern die Bildung von Kalk oder Schimmel.
Duschvorhänge und Matten: Diese sollten regelmäßig gewaschen werden, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
8. Sicherheitsvorkehrungen
Beim Umgang mit Reinigungsmitteln sind grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Schutzhandschuhe tragen: Insbesondere bei der Verwendung von scharfen Chemikalien ist es ratsam, Handschuhe zu tragen, um Hautirritationen zu vermeiden.
Aufbewahrung: Reinigungsmittel sollten immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um Unfälle zu verhindern.
Vorsicht bei Duftstoffen: Einige Reinigungsmittel enthalten Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Es ist sinnvoll, hypoallergene Produkte zu wählen, wenn eine Empfindlichkeit besteht.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...