Urinstein entfernen – Praktische Tipps für das WC
Urinstein ist nicht nur unschön, sondern kann auch unangenehm riechen und die Hygiene im Bad beeinträchtigen. Mit den richtigen Methoden, ein paar Hausmitteln und den passenden Produkten von kloundco.de bekommst du dein WC wieder blitzsauber – und verhinderst, dass sich neue Ablagerungen bilden.

Was ist Urinstein und wie entsteht er?
Urinstein entsteht, wenn sich Harnreste, Kalk im Wasser und Mineralien zu harten Ablagerungen verbinden. Besonders betroffen sind Stellen unter dem Spülrand, raue Keramikflächen oder Ecken, die selten gereinigt werden.
Regelmäßige Pflege ist der Schlüssel, um den hartnäckigen Belag zu verhindern.
Vorbereitung – Das brauchen Sie
- WC-Bürste zum Reinigen schwer erreichbarer Stellen und unter dem Spülrand
- Gummihandschuhe zum Schutz vor Spritzern und Reinigungsmitteln
- Hausmittel (Essig, Zitronensäure, Natron) als sanfte Alternative zu Chemie
- Urinsteinlöser für hartnäckige Ablagerungen
- Bimsstein / Reinigungsschwamm zur mechanischen Unterstützung, schonend für Keramik
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Grobe Reinigung: Das WC spülen, lose Ablagerungen mit der Bürste entfernen. Die Flächen leicht anfeuchten, damit Hausmittel besser wirken.
2. Hausmittel einsetzen:
Essig oder Essigessenz: Einige Stunden einwirken lassen.
Zitronensäure: Besonders geeignet, da geruchsneutraler.
Natron + Essig: Sprudelreaktion löst Ablagerungen schonend.
3. Mechanische Unterstützung:
Bürste oder Bimsstein einsetzen – vorsichtig, um Kratzer zu vermeiden.
4. Spezialreiniger nutzen: Urinsteinlöser bei hartnäckigem Urinstein verwenden. Handschuhe tragen, gut lüften und Einwirkzeit beachten
5. Abschluss & Pflege:
Trocknen, Spülkasten sauber halten.
Regelmäßige Reinigung verhindert erneuten Urinstein.
Vorbeugen – So bleibt das WC sauber
- WC mindestens einmal pro Woche reinigen.
- Nach jedem Spülen kurz Bürste einsetzen.
- In hartem Wasser kann ein Entkalker helfen.
- WC-Tabs oder Urinsteinlöser vorbeugend einsetzen.
Unsere Produktempfehlungen bei kloundco.de
Häufige Fehler & Sicherheitstipps
- Keine Mischung verschiedener starker Säuren.
- Schutz von Materialien: Empfindliche Beschichtungen nicht beschädigen.
- Immer Handschuhe tragen und den Raum gut lüften.
Mit den richtigen Schritten, ein wenig Geduld und den Produkten von kloundco.de gehört Urinstein der Vergangenheit an. Das WC bleibt hygienisch, sauber und angenehm riechend – ohne unnötigen Aufwand.