Badfliesen & Fugen reinigen – Praktische Tipps für ein hygienisches Badezimmer
Saubere Fliesen und gepflegte Fugen sind das Aushängeschild eines jeden Badezimmers. Kalk, Schmutz, Seifenreste oder Schimmel sammeln sich schnell an, besonders in der Dusche und um das Waschbecken herum. Mit den richtigen Methoden bringen Sie das Bad wieder auf Hochglanz – ohne großen Aufwand.
Warum Fliesen und Fugen besonders pflegebedürftig sind
Fugen sind porös und nehmen Feuchtigkeit sowie Schmutz auf – idealer Nährboden für Schimmel. Kalk entsteht durch hartes Wasser und setzt sich besonders an Fliesenrändern ab. Regelmäßige Pflege schützt nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit der Fugen.
Vorbereitung – Das brauchen Sie
- Mikrofasertuch oder Schwamm für schonende Reinigung der Fliesen
- Gummihandschuhe zum Schutz vor Reinigungsmitteln
- Hausmittel: Essig, Zitronensäure, Natron für sanfte Kalk- & Schmutzlöser
- Reinigungsmittel: Effektiv gegen Schmutz, Kalk & Schimmel
- Kleine Bürste oder alte Zahnbürste zur Reinigung von Fugen und schwer zugänglichen Stellen
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Oberflächen vorbereiten: Groben Schmutz mit einem feuchten Tuch abwischen. Die Fläche leicht befeuchten, damit Reinigungsmittel besser wirken.
2. Hausmittel gegen Kalk & Schmutz: Essig oder Zitronensäure: Direkt auf Fliesen und Fugen auftragen, einige Minuten einwirken lassen. Natronpaste: Natron mit Wasser zu einer Paste anrühren und auf stark verschmutzte Fugen geben.
3. Mechanische Unterstützung: Fugen mit Bürste oder alter Zahnbürste reinigen. Bei Fliesen auf rauen Oberflächen vorsichtig vorgehen, um Kratzer zu vermeiden.
4. Reiniger einsetzen: Reinigungsmittel bei hartnäckigem Schmutz oder Schimmel verwenden. Einwirkzeit laut Anleitung beachten, danach gründlich abspülen.
5. Trocknen & Glanz: Nach der Reinigung die Fliesen trocken wischen. Regelmäßiges Trocknen reduziert Schimmelbildung und Kalkablagerungen.
Vorbeugen – So bleiben Fliesen & Fugen sauber
- Regelmäßig wischen und nach dem Duschen trocknen z.B. mit einem Duschabzieher.
- Fugen mit geeigneten Reinigungsmitteln vorbeugend behandeln.
- In Regionen mit hartem Wasser hilft ein Entkalker oder Wasserfilter
- Reinigungsmittel können auch als Routinepflege eingesetzt werden.
Häufige Fehler & Tipps
- Keine scheuernden Schwämme oder harte Bürsten auf Fugen verwenden – sonst drohen Schäden.
- Essig oder Zitronensäure nicht zu lange auf empfindlichen Materialien lassen.
- Handschuhe tragen und Raum gut belüften.