Abfluss reinigen – Praktische Tipps für freie Leitungen
Ein verstopfter Abfluss ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu üblen Gerüchen und teuren Reparaturen führen. Dabei lässt sich mit ein paar einfachen Handgriffen und den passenden Produkten von kloundco.de schnell Abhilfe schaffen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Abfluss effektiv reinigen – nachhaltig und ohne großen Aufwand.
Vorbereitung – Das brauchen Sie
- Gummihandschuhe zum Schutz bei der Reinigung
- Eimer & Tuch zum Auffangen von Restwasser
- Saugglocke (Pümpel): Erste Hilfe bei leichten Verstopfungen
- Hausmittel: Natron & Essig als umweltfreundlicher Schmutzlöser
- Rohrreiniger von kloundco.de für mechanische Reinigung im Abfluss
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Grobreinigung: Sieb oder Stopfen entfernen und sichtbare Rückstände beseitigen. Abfluss mit heißem Wasser durchspülen.
2. Hausmittel gegen leichte Verstopfungen: 3–4 EL Natron in den Abfluss geben. Anschließend 100–200 ml Essig nachgießen – es entsteht Schaum, der Fett und Ablagerungen löst. Nach ca. 15 Minuten mit heißem Wasser nachspülen.
3. Mechanische Reinigung: Bei hartnäckigen Verstopfungen hilft eine Saugglocke oder Rohrreinigungsbürste. Alternativ Siphon abschrauben und reinigen (Handschuhe & Eimer bereithalten).
Vorbeugen – So bleibt dein Abfluss frei
- Regelmäßig heißes Wasser durchlaufen lassen, um Fettablagerungen zu verhindern.
- Siebeinsätze verwenden, um Haare und Essensreste aufzufangen.
- Einmal im Monat mit Hausmitteln oder Rohrreiniger reinigen.
- Keine Öle oder Fette in den Abfluss gießen – sie verfestigen sich beim Abkühlen.
Häufige Fehler & Tipps
- Keine aggressiven Chemikalien mischen – das kann gefährliche Dämpfe verursachen.
- Bei starker Verstopfung lieber mehrfach reinigen als zu viel Produkt auf einmal zu verwenden.
- Bei wiederkehrenden Problemen prüfen, ob Kalkablagerungen in den Leitungen vorliegen.