Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Telefonservice: 089 613 05 442

  Schneller Versand

  30 Tage kostenlose Retoure

  Sichere Bestellung

Wäsche organisieren, trocknen und pflegen – praktische Lösungen für den Alltag

Die Organisation von Wäsche gehört zu den regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben im Haushalt. Umso wichtiger ist es, für jede Phase – vom Sammeln über das Trocknen bis zum Bügeln und Verstauen – funktionale, stabile und durchdachte Hilfsmittel zur Verfügung zu haben. 

Wäschesammler:  Bevor gewaschen werden kann, muss die Schmutzwäsche ordentlich gesammelt werden. Wäschesammler sind ideal, um Kleidung vorsortiert aufzubewahren – zum Beispiel nach Farben oder Waschtemperaturen. Ob faltbar, mit Rollen oder mehreren Fächern: Für jeden Bedarf gibt es das passende.
Wäscheständer: Die Wäschetrockner wie Wäscheständer, Flügelwäschetrockner oder Turmwäschetrockner sind perfekte Alternativen zum elektrischen Trockner. Sie lassen sich oft zusammenklappen, sind flexibel aufstellbar und für Innen- wie Außenbereiche geeignet. 
Wäscheaufbewahrung: Frisch gewaschene Kleidung will gut verstaut sein. Clevere Lösungen wie Unterbettkommoden, mobile Kleiderschränke, Aufbewahrungsboxen oder Kleidersäcke helfen saisonale Kleidung staubfrei zu lagern oder zusätzlichen Stauraum in kleinen Räumen zu schaffen.
Bügelbretter & Zubehör: Für den letzten Feinschliff sorgt ein gut ausgestatteter Bügelplatz. Die Auswahl an Bügelbrettern bietet Modelle für gelegentliche Nutzer bis hin zu Vielbüglern.

Filter

Wäschepflege von A bis Z: Sortieren, Trocknen, Bügeln & Aufbewahren

Der erste Schritt im Wäschekreislauf ist das systematische Sammeln der Schmutzwäsche. Wäschesammler erleichtern die Sortierung nach Farben, Materialien oder Waschtemperaturen. Modelle mit mehreren Fächern ermöglichen eine Vorsortierung direkt im Alltag, was Zeit beim Waschen spart. Varianten mit Rollen sind besonders praktisch in Haushalten, in denen die Wäsche regelmäßig zwischen verschiedenen Räumen transportiert werden muss. Faltbare oder kompakte Modelle bieten sich vor allem für kleinere Wohnungen oder begrenzte Stellflächen an. 

Nach dem Waschen folgt das Trocknen – möglichst platzsparend, energieeffizient und materialschonend. Wäschetrockner wie Standtrockner, Flügelwäschetrockner oder Turmtrockner bieten flexible Möglichkeiten zur Lufttrocknung. Sie lassen sich sowohl im Innenbereich als auch im Freien verwenden und sind oft zusammenklappbar, sodass sie nach Gebrauch platzsparend verstaut werden können. Turmtrockner sind ideal bei wenig Grundfläche, während klassische Flügelwäschetrockner besonders für größere Wäschestücke wie Bettwäsche geeignet sind.

Frisch gewaschene oder saisonale Kleidung benötigt geeigneten Stauraum, um vor Staub, Feuchtigkeit und Unordnung geschützt zu bleiben. Die Unterkategorie Wäscheaufbewahrung umfasst unterschiedliche Systeme wie Unterbettkommoden, mobile Kleiderschränke, Kleiderboxen oder Vakuumbeutel. Unterbettkommoden nutzen ungenutzten Raum unter dem Bett effizient aus und eignen sich gut für selten getragene Kleidung oder Bettwäsche. Mobile Kleiderschränke mit Rollen und Stoffhülle bieten flexible Möglichkeiten, Kleidung geschützt aufzubewahren – beispielsweise bei Platzmangel im festen Kleiderschrank oder bei vorübergehenden Wohnsituationen. 

Das Bügeln gehört für viele Haushalte zum festen Bestandteil der Wäschepflege. Die Auswahl an Bügelbrettern reicht von platzsparenden Einsteigermodellen bis hin zu robusten Varianten mit stabiler Standfläche und verstellbarer Höhe. Spezielles Zubehör wie Ärmelbretter, Hitzeschutzbezüge oder Ablagen für Dampfbügeleisen kann den Bügelkomfort deutlich erhöhen und das Ergebnis optimieren. Für Haushalte mit begrenztem Platzangebot sind klappbare Bügelbretter oder Wandmodelle eine sinnvolle Lösung.